... salut de nouveau
Wieder auf Reisen.
Du fragst oft nach mir.
Ich telephonier
noch vorm Zubettgehen mit dir.
Freu mich auf den Moment,
wenn ich steh in der Tür,
und du läufst mir jauchzend entgegen.
...
Und dann öffne ich meine Arme für dich.
Ja, dann öffne ich meine Arme für dich!
Dann öffne ich meine Arme, Gerhard Schöne (1992)
Du fragst oft nach mir.
Ich telephonier
noch vorm Zubettgehen mit dir.
Freu mich auf den Moment,
wenn ich steh in der Tür,
und du läufst mir jauchzend entgegen.
...
Und dann öffne ich meine Arme für dich.
Ja, dann öffne ich meine Arme für dich!
Dann öffne ich meine Arme, Gerhard Schöne (1992)
Posts mit dem Label Tom Waits werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tom Waits werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 7. Juli 2019
Freitag, 21. Juli 2017
Schlummerlied
Mein Lieb
mach sacht die Augen zu
wie etwas weich ins Wasser gleitet
so leicht und rein fall du in Schlaf
ein süßer Traum ist dir bereitet
schlummre du...
Mein Lieb
mach sacht die Augen zu
sei ganz bei mir laß dich in Ruh
schlummre du
laß mich im Schlaf ganz bei dir sein
schlummre du...
Mein Lieb mach sacht die Augen
grüngelbbraungoldne Äugelein
schlummre mein Liebes
schlummre ein
Du hoch oben
zwischen mit Früchten behangenen Zweigen,
die grünen Augen voll Sonne,
die Lippen honigbeschmiert.
Ich hier unten, am Baumstamm,
einen Fuß in der Grube...
Lange vor dir muß ich fort,
im Alter bist du allein.
Nâzim Hikmet
aus: Nâzim Hikmet, Die Namen der Sehnsucht, Ammann Verlag, 2008, Zürich
mach sacht die Augen zu
wie etwas weich ins Wasser gleitet
so leicht und rein fall du in Schlaf
ein süßer Traum ist dir bereitet
schlummre du...
Mein Lieb
mach sacht die Augen zu
sei ganz bei mir laß dich in Ruh
schlummre du
laß mich im Schlaf ganz bei dir sein
schlummre du...
Mein Lieb mach sacht die Augen
grüngelbbraungoldne Äugelein
schlummre mein Liebes
schlummre ein
* * *
Du hoch oben
zwischen mit Früchten behangenen Zweigen,
die grünen Augen voll Sonne,
die Lippen honigbeschmiert.
Ich hier unten, am Baumstamm,
einen Fuß in der Grube...
Lange vor dir muß ich fort,
im Alter bist du allein.
Nâzim Hikmet
aus: Nâzim Hikmet, Die Namen der Sehnsucht, Ammann Verlag, 2008, Zürich
Freitag, 30. Juni 2017
April auf dem Lande
Es war Sommer und Winter.
Das Wasser am Fluß,
wie es stieg.
Nebel zwischen den Hügeln.
Im Tal die Villen
der Reichen,
verriegelt, rosa und weiß.
Fuchs und Eule
unsichtbar verborgen,
ein Arbeitstag für Mäuse und Reiher.
Und der Mann, der Frauen liebte, einsam,
seine Gedanken nicht bei den Vögeln.
Tau oder Regen
auf den gekerbten Blättern,
der Ruf eines Zuges
aus der Tiefe.
Wie viele, dachte er,
wie viele Speichen hat das Rad
eines einzigen
Tages?
Cees Nooteboom
aus: Cees Nooteboom, Licht überall, Suhrkamp Verlag, 2013, Berlin
Dienstag, 18. April 2017
Beim Wein
Er sah, sein Blick gab mir Schönheit,
und ich empfing sie als die meine.
Glücklich, verschlang ich einen Stern.
Ich ließ es geschehen, daß er mich ausdachte
zum Ebenbild der Spiegelung
in seinen Augen. So tanze ich, tanze
in dem Geflatter plötzlicher Flügel.
Tisch ist Tisch, Wein ist Wein
im Glas, das ein Glas ist
und stehend auf dem Tisch steht.
Aber ich bin imaginär,
unglaublich imaginär,
imaginär bis ins Blut.
Ich erzähl ihm, was er will: von Ameisen
die an der Liebe sterben
unter dem Sternbild der Pusteblume.
Ich schwöre, daß weiße Rosen,
mit Wein besprengt, singen.
Ich lache, neige den Kopf
behutsam, als überprüfte ich
eine Erfindung. Ich tanze, tanze
in der staunenden Haut, in der Umarmung,
die mich erschafft.
Eva aus Rippe, Venus aus Schaum,
Minerva aus Jovis' Haupt
waren wirklicher.
Blickt er an mir vorbei,
such ich mein Spiegelbild
an der Wand. Dort seh ich nur
einen Nagel, kein Bild.
Wisława Szymborska / 1962
aus: Wisława Szymborska, Salz. Gedichte, Suhrkamp, 1973, Frankfurt
und ich empfing sie als die meine.
Glücklich, verschlang ich einen Stern.
Ich ließ es geschehen, daß er mich ausdachte
zum Ebenbild der Spiegelung
in seinen Augen. So tanze ich, tanze
in dem Geflatter plötzlicher Flügel.
Tisch ist Tisch, Wein ist Wein
im Glas, das ein Glas ist
und stehend auf dem Tisch steht.
Aber ich bin imaginär,
unglaublich imaginär,
imaginär bis ins Blut.
Ich erzähl ihm, was er will: von Ameisen
die an der Liebe sterben
unter dem Sternbild der Pusteblume.
Ich schwöre, daß weiße Rosen,
mit Wein besprengt, singen.
Ich lache, neige den Kopf
behutsam, als überprüfte ich
eine Erfindung. Ich tanze, tanze
in der staunenden Haut, in der Umarmung,
die mich erschafft.
Eva aus Rippe, Venus aus Schaum,
Minerva aus Jovis' Haupt
waren wirklicher.
Blickt er an mir vorbei,
such ich mein Spiegelbild
an der Wand. Dort seh ich nur
einen Nagel, kein Bild.
Wisława Szymborska / 1962
aus: Wisława Szymborska, Salz. Gedichte, Suhrkamp, 1973, Frankfurt
Per M.: Sì, sì, è vero... E lo sapevamo. Nondimeno grazie. L.
Freitag, 2. September 2016
ALLE TÜREN GESCHLOSSEN
![]() |
Boris Smelov, Paris |
Vorhänge zugezogen.
Kein taschentuchblauer Himmel,
keine Handvoll Sterne.
Wird der Tod mich hier
beim Kragen packen, meine Rose,
komme ich aus der Stadt
nie wieder heraus?
Nâzim Hikmet, Leipzig, 6. August 1959
Abonnieren
Posts (Atom)